18 September 2025

Freier Wille oder Konditionierung?

freier Wille

Freier Wille oder Konditionierung?

Was Senior Executives über innere Freiheit wissen sollten

Der freie Wille – seit Jahrhunderten diskutiert, von Philosophen wie Neurowissenschaftlern gleichermaßen hinterfragt. Doch jenseits aller Theorie stellt sich für Führungskräfte und Senior Experts eine ganz praktische Frage: Handle ich tatsächlich aus freiem Willen – oder steuern mich unbewusste Programme aus meiner Vergangenheit?


Kindheit prägt – mehr als uns bewusst ist.

Viele Glaubenssätze und Überlebensstrategien entstehen früh:


  • „Ohne Fleiß kein Preis“ – eingeprägt durch Eltern, Schule oder Kultur.
  • Das Gefühl, „nicht genug zu sein“, weil ein Geschwisterkind mehr Aufmerksamkeit bekam.
  • Schutzmechanismen wie der innere Kritiker, der in Stresssituationen übernimmt, oft ohne dass wir es merken.


Diese Muster werden selten hinterfragt und laufen im Erwachsenenalter wie ein Autopilot. Entscheidungen, Gedanken und Gefühle scheinen „frei“, sind aber oft konditionierte Reaktionen.


Warum das im Executive-Kontext entscheidend ist.

Gerade Senior Executives erleben enorme Verantwortung und Druck. In diesen Momenten übernehmen nicht selten alte Überlebensstrategien das Steuer. Wer noch immer auf kindliche Muster zurückgreift – sei es durch Perfektionismus, Kontrollzwang oder Konfliktvermeidung –, handelt nicht wirklich frei. Die Folge: eingeschränkte Perspektiven, Selbstsabotage und ein Verlust an innerer Souveränität.


Der Weg zur inneren Freiheit

  • Bewusstmachen: Konditionierungen erkennen und entlarven.
  • Transformieren: Alte Glaubenssätze durch Coaching, Reflexion und neue Erfahrungen neu „überschreiben“.
  • Verankern: Neue Handlungsweisen einüben, bis sie im Alltag authentisch wirken.


Coaching ist hier kein „Luxus“, sondern ein strategisches Instrument. Denn wer seine inneren Muster versteht und transformiert, handelt zunehmend wirklich frei – unabhängig von äußerem Druck.


Glück = Vorbereitung + Gelegenheit


„Glück ist, wenn Gelegenheit auf Vorbereitung trifft.“ Wer an seinen inneren Stellschrauben arbeitet, schafft die Voraussetzungen für wahre Freiheit:


  • vom Nebendarsteller zum Regisseur des eigenen Lebens,
  • von unbewusster Reaktion zu bewusster Entscheidung,
  • von äußerem Druck zu innerer Stärke.


Fazit:

Der freie Wille ist keine Illusion – er ist eine Fähigkeit. Doch er muss erarbeitet werden.

Wer als Senior Executive bereit ist, sich auf diesen Prozess einzulassen, gewinnt nicht nur persönliche Freiheit, sondern auch nachhaltige Führungsstärke.